Das Erdbeben in der Türkei und Syrien ließ
auch die Schülerinnen und Schüler der Müller-Guttenbrunn-Schule nicht
kalt. So beschloss das Lehrerkollegium, zu diesem Thema einen Projekttag
zu veranstalten und mit einer Geldspendensammlung zu verknüpfen.
Um 8.40 Uhr begann der Tag für alle gemeinsam
in der Turnhalle mit der Ansprache einer Vertreterin des Türkischen
Elternvereins Mosbach und Umgebung. Der Verein ist froh um jede Spende,
die direkt in das Erdbebengebiet fließt.
Anschließend durchliefen die Kinder in
klassengemischten Gruppen verschiedene Projekte. Einige Helfer aus der
Elternschaft sowie aus Kernzeit, Sprachbetreuung und Türkischunterricht
hatten sich bereit erklärt, diesen besonderen Tag mit zu gestalten.
|

|

|
Was ist überhaupt ein Erdbeben und wie kommt es dazu?
Das war natürlich die wichtigste Frage, die geklärt werden musste.
Mit Hilfe von Filmsequenzen, Landkarten und dem Globus wurde die
Erdbebensituation verdeutlicht.
Ebenso konnten die Kinder durch den Wackeltisch die Entstehung von
Erdbeben besser verstehen
|
Neben Informationen rund um das Thema Erdbeben kamen die Kinder in den
Genuss einer Türkischstunde und hatten die Möglichkeit, sich ein
Henna-Tattoo auf die Hand malen zu lassen.
Der Vater zweier Schülerinnen erzählte von seiner Flucht aus Syrien und
berichtete den Dritt- und Viertklässlern, wie seine noch in Syrien
lebende Schwester das Erdbeben erlebt hatte.
Auch den Erst- und Zweitklässlern wurde ihrem Alter angemessen mit Hilfe
eines Bilderbuches das Thema „Flucht“ nähergebracht.
Bei der Zubereitung von Börek waren die Kinder mit Eifer dabei und der
Türkische Tanz zu orientalischen Klängen machte großen Spaß.
Dass die Türkei das Land der Tulpen ist, war eine Neuigkeit- umso
schöner war es, diese Frühlingsblume als Zeichen des Neubeginns zu
basteln.
Ihre Wünsche für alle Erdbebenopfer schrieben die Grundschüler auf bunte
Bänder, die nun den Hoffnungsbaum der Müller-Guttenbrunn-Schule auf dem
Schulhof zieren. Auch wurden in den Wünschen alle Opfer von Kriegen
bedacht.
Der rundum gelungene Vormittag endete für alle mit
türkisch-syrischen Häppchen.
|

|